„Bewegung ist Leben. Leben ist ein Prozess. Verbessere die Qualität des Prozesses und du verbesserst die Qualität des Lebens selbst.“
Moshé Feldenkrais
Jeder Mensch ist einzigartig ebenso wie jeder Körper. Dennoch gibt es Grundprinzipien, auf denen sowohl die asiatischen Kampf- und Heilkünste beruhen als auch verschiedene integrative Bewegungstherapien, wie beispielsweise die Feldenkrais-Methode oder die anthroposophisch ausgerichtete Heileurythmie.
Im weitesten Sinne geht es bei all diesen integrativen Ansätzen darum, Körper und Geist als Ganzes zu erfahren und die eigene Körperwahrnehmung so zu schulen, dass die Bewegungen harmonisch und kraftvoll zum Ausdruck kommen können. Wenn ich diese Prinzipien nicht nur „oberflächlich“ erlerne, sondern sie nach und nach auch verinnerliche UND verkörpere, wirkt sich das positiv auf mein gesamtes Leben aus.
Indem ich lerne, alle an der Bewegung beteiligten Komponenten möglichst gut aufeinander abzustimmen und sie aus meiner Mitte heraus zu initiieren, wird mein Tun müheloser und zugleich wirksamer. Ich muss mich weniger anstrengen, weniger hart arbeiten. Auf diese Weise werden tiefgreifende Entwicklungsprozesse angestoßen, die mein gesamtes Verhalten, einschließlich meiner Wahrnehmung, meiner Gedanken, Gefühle, Atmung und Art zu (re)agieren beeinflussen. So kann ich nicht nur meine natürliche Beweglichkeit wiedererlangen beziehungsweise erhalten und fördern, sondern auch meine individuelle Handlungsfähigkeit erweitern, meine Vitalität und Lebensfreude (auf-)wecken.
Ist mein Bewegungsausdruck frei (von Schmerzen oder Blockaden) und fließt mein Atem entspannt, kann sich auch meine Energie wieder ungehindert entfalten. Indem ich mir unzuträglicher Bewegungsmuster oder fixierter Gewohnheiten bewusstwerde, öffne ich den Frei-Raum, den es braucht, meine Schritte allmählich in eine neue, heilsame Richtung zu lenken. Dies ist ein (Lern-)Prozess, der zunächst nichts weiter erfordert, als die Bereitschaft neue Wege zu gehen und wieder Kontakt zum eigenen, inneren Wissen aufzunehmen. Zum eigenen Selbst. Auf dieser Reise möchte ich Sie gerne ein stückweit begleiten und unterstützen.
Anwendungsmöglichkeiten der ganzheitlichen Bewegungstherapie:
Ablauf einer Einzelstunde:
In einer ruhigen Atmosphäre wird achtsam zunächst mit einfachen (Atem-)Übungen, später auch mit komplexeren Bewegungssequenzen „experimentiert“:
Die verschiedenen Übungen basieren auf den grundlegenden Funktionsmustern des Nervensystems sowie des energetischen Systems und werden entsprechend der individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse angepasst. Es können u.a. Übungen aus dem Tai Chi, QiGong, Feldenkrais, der Heileurythmie oder auch der klassischen Krankengymnastik zum Einsatz kommen.
Preise
30 Minuten: 30 Euro
60 Minuten: 50 Euro
Ellen Bollinger
Heilpraktikerin
Dipl. Sportwissenschaftlerin
Hauptstraße 22
53424 Remagen-Oberwinter
Telefon: 02228 - 913840
E-Mail: praxis@ellenbollinger.de